Mitten im Hochsauerlandkreis hat sich die Kreis- und Hochschulstadt Meschede zu einem beachtlichen Wirtschaftsstandort etabliert. Dabei setzt das Industrie- und Gewerbegebiet Meschede-Enste wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung für die ganze Region.
Das Gewerbe- und Industriegebiet gilt als agiler und begehrter Standort mit enormer Bautätigkeit. Zudem gilt es als grünes Gewerbegebiet.
Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist nach wie vor groß. Punkten kann der Gewerbepark mit der hervorragenden Anbindung zur Autobahn A 46 mit eigener Anschlussstelle „Enste“ und durch die Bundesstraße 55.
Die Fachhochschule Südwestfalen, die auch mit einem Standort in Meschede vertreten ist, hat eine große Bedeutung mit ihrem großen Potenzial an gut ausgebildeten jungen Menschen, dem „Knowhow“ und gemeinsamen Projekten mit Betrieben.
Im Jahr 2014 wurde für das Gewerbegebiet Meschede-Enste ein Klimaschutz-Teilkonzept mit 26 Maßnahmen entwickelt. Dabei geht es u. a. um die Reduzierung der CO2-Emissionen, um die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und um die Nachhaltigkeit des Standortes.
Die Entwicklung und Weiterentwicklung des Gewerbe- und Industriegebiets Meschede-Enste ist eine Kooperation zwischen der Kreis- und Hochschulstadt Meschede, deren Wirtschaftsförderung und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HSK. Dabei übernimmt die WFG HSK die Erschließung und anschließende Vermarktung der Gewerbeflächen. Diese Zusammenarbeit gilt als Erfolgsgeschichte, von der Unternehmen, die Region und die Menschen, die hier leben und arbeiten, gleichermaßen profitieren.