Aktuelles
… Neuigkeiten von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH …
Abschluss-Workshop „Change Management“ der Reihe „Digital Scouts HSK“ im Labor der FH Meschede
Nach dem Workshop „Künstliche Intelligenz“ bei der Perstorp Chemicals GmbH fand der Abschluss der „Digital Scouts HSK 2024“ – Reihe zum Thema „Change Management“ im Labor für Logistik, Supply Chain Management, Produktion und Beschaffung der Fachochschule Meschede statt. Im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH wurde die
5. Workshop „Künstliche Intelligenz“ der Reihe „Digital Scouts HSK“ bei der Perstorp Chemicals GmbH
Nach dem Workshop „New Work“ im „Cowlo“ in Winterberg machten die „Digital Scouts HSK“ bei der Perstorp Chemicals GmbH halt. Im Zuge des fünften Workshops wurde das derzeit viel diskutierte Thema „Künstliche Intelligenz“ beleuchtet. Im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH wurde die Reihe „Digital Scouts HSK“
Die 100 geknackt! Neue familienfreundliche Unternehmen im HSK
Auch in diesem Jahr wurden wieder Betriebe aus der Region für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung erhielten zehn Betriebe ihre Auszeichnung als „familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“. Damit wächst das Netzwerk, betreut von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH und dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland, auf 100
4. Workshop „New Work“ der Reihe „Digital Scouts HSK“ im Cowolo in Winterberg
Nach dem Workshop „Retrofit“ bei der Centroplast Engineering Plastics GmbH in Marsberg wurde die „Digital Scouts HSK“ – Reihe mit dem Thema „New Work – Im Land der (Un-)Möglichkeiten“ fortgesetzt. Passend zum Thema fand dieser im inspirierenden Ambiente des Coworking Space „Cowolo“ in Winterberg statt. Im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS
„Zukunft Digital 2024 – Landpartie 5.0: Neue Arbeitswelten gestalten!“ in Meschede
Am 20. November 2024 waren wir als Demonstrator-Aussteller bei der „Zukunft Digital 2024“ in Meschede mit dabei und sind damit der Einladung des Mittelstand-Digital Zentrums Ländliche Regionen gefolgt. Unter dem Motto „Landpartie 5.0: Neue Arbeitswelten gestalten!“ bot die Veranstaltung eine großartige Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung, speziell für kleine
Im Tandem neue Ideen entwickeln
Zehn Betriebe des Netzwerks „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ haben in diesem Jahr an einem Mentoring-Programm teilgenommen. Jedes Jahr verleiht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“. Damit werden die Betriebe hier in der Region für ihr besonderes Engagement im Hinblick
3. Workshop „Retrofit“ der Reihe „Digital Scouts HSK“ bei der Centroplast Engineering Plastics GmbH
Nach dem Workshop „Prozessanalyse“ bei der R.D.M. Arnsberg GmbH fand der dritte Teil der „Digital Scouts HSK“ – Reihe bei der Centroplast Engineering Plastics GmbH in Marsberg statt. Der Fokus lag hier auf dem Thema „Retrofit“, also dem digitalen Nachrüsten bzw. der Modernisierung von Maschinen, Anlagen und Betriebsmitteln. Im Rahmen
2. Workshop „Prozessanalyse“ der Reihe „Digital Scouts HSK“ bei R.D.M. Arnsberg GmbH
Nach dem erfolgreichen Auftakt der „Digital Scouts HSK“- Reihe ging es am 24.10.2024 mit dem zweiten Workshop bei der Firma R.D.M. Arnsberg GmbH weiter. Der Themenschwerpunkt lag dieses Mal auf der „Prozessanalyse“. Im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH fand am 24. Oktober 2024 der zweite Workshop
Besuch der Smart Country Convention 2024 in Berlin – Digitalisierung hautnah erleben
Vom 15. bis 17. Oktober 2024 fand in Berlin die Smart Country Convention (SCCON) statt, das größte Event zur digitalen Transformation in Verwaltung und öffentlichem Sektor in Deutschland. Unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ drehte sich alles um Innovationen und Digitalisierungslösungen für Städte, Gemeinden und den öffentlichen Dienst. Die
Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK“ gestartet
Toller Auftakt der Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK“: Einstieg in die Digitalisierung und Planspiel Industrie 4.0. Im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH fand am 10. Oktober 2024 die Auftaktveranstaltung der Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK“ statt. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen fiel unter dem Titel
Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) – Fördermöglichkeiten für Dekarbonisierungsvorhaben in der Industrie
Mit der neuen Förderrichtlinie Bundesförderung Industrie- und Klimaschutz (BIK) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) klimafreundliche Investitions- sowie anwendungsorientierte Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben in der Industrie. Gefördert werden Projekte in den beiden Bereichen Dekarbonisierung der Industrie (Modul 1 der Förderrichtlinie) sowie CCU und CCS (Modul 2 der Förderrichtlinie).
Zukunft Fachkräfte – Starke Angebote aus der Region
Erfolgreiche Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HSK zum Thema Fachkräfte Die Sicherung von Fachkräften ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Aus diesem Grund organisierte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HSK am 18. September in Kooperation mit der Südwestfalen Agentur und der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede die Veranstaltung „Zukunft Fachkräfte – Starke Angebote aus
„Frauenpower – Messe rund um den Job“ in Soest
Das Jobcenter AHA Kreis Soest hatte die Frauen des Kreises zur Frauenmesse „Frauenpower – Messe rund um den Job“ eingeladen und rund 600 sind dieser Einladung gefolgt. In ihren Begrüßungsworten betonte die Schirmherrin der Veranstaltung, Landrätin Eva Irrgang, die Bedeutung der Frauen am Arbeitsmarkt. „Frauen bieten ein großes Potential für
Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK“ startet am 10. Oktober
Teilnehmende aus den Unternehmen im Kreisgebiet haben im Rahmen der Workshop-Reihe die Möglichkeit, Digitalisierungskompetenzen zu erlernen, aufzubauen und ins Unternehmen zu tragen. „Die Teilnehmenden werden durch die Workshops dazu befähigt, eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung im eigenen Unternehmen einzunehmen. Sie lernen, Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und deren Umsetzung anzustoßen.“ Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft