Aktuelles
… Neuigkeiten von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH …

Neues ÖKOPROFIT®-Projekt 2023
Plätze frei im neuer ÖKOPROFIT®-Runde Der Hochsauerlandkreis und der Kreis Soest ermöglichen Unternehmen die Teilnahme an einem ÖKOPROFIT®-Projekt Nachhaltig handeln, das Klima schützen, Kosten senken,

Transformation des Mittelstands
Transformation des Mittelstands – Treiber und Unterstützungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen Für wen? Für alle Unternehmer und Mitarbeitende, die Chancen und Risiken der nachhaltigkeits- und digitalisierungsgetriebenen

Mittelstand als Personalmagnet
Mittelstand als Personalmagnet in einer nachhaltigen und digitalisierten Wirtschaft? – Einführung, Handlungsbedarfe und Chancen Sensibilisierungs-Format / Webinar für den Mittelstand Wann? 30.11.2023 / 9:00 –

NRW-Initiative für mehr Cybersicherheit in KMU
Wirtschaftlichen Schäden durch mangelhafte digitale Sicherheit – Die wirtschaftlichen Schäden durch mangelhafte digitale Sicherheit, etwa beim Verlust von Daten oder Geschäftsgeheimnissen, sind immens. Mehr als

„Ressourceneffizienzberatung“ für KMU
Mit dem Förderprogramm „Ressourceneffizienzberatung“ sollen die gewerbliche Wirtschaft und das Handwerk bei der Steigerung der Ressourceneffizienz und der Transformation zu einer Circular Economy unterstützt werden,

Förderprogramm für Betriebliches Mobilitäts-management des BMDV
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im Rahmen der seit 2017 bestehenden Initiative „mobil-gewinnt“ ein neues Förderprogramm für Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) auf den

Förderaufruf: Klimaschutz durch Steigerung der Ressourceneffizienz
Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) fördert innovative und modellhafte Klimaschutzprojekte, bei denen der schonendere Umgang mit wichtigen Ressourcen, wie Wasser, Kunststoffen, Konsumgütern und wichtigen Rohstoffen gefördert,

Förderung zur Umstellung der Energieversorgung
Erweiterte Förderung zur Umstellung der Energieversorgung von Unternehmen auf energie- und ressourceneffiziente Technologien Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) geht in

Nordrhein-Westfalen und EU fördern innovative Klimaschutz- und Energiewendevorhaben der Wirtschaft
Wichtige Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei klima- und umweltschonenden Innovationen Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie teilt in ihrer Pressemitteilung vom

Die Chancen der Wasserstoff-wirtschaft für KMU in NRW
Einladung zu einer digitalen Info-Veranstaltung Die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung weist Wasserstoff eine Schlüsselrolle in der Energiewende zu. Zudem soll Deutschland bis 2030 zu einem

Photovoltaik für Unternehmen: NRW.Energy4Climate veröffentlicht Leitfaden
Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate hat einen Leitfaden herausgegeben, der Unternehmen einen ersten Überblick über die Vorteile der Solarstromproduktion vom eigenen Unternehmensdach gibt sowie die Rahmenbedingungen erläutert

Energiekrise passe? -Was Unternehmen jetzt schon unternehmen sollten-
Online-Veranstaltung am 6. März 2023 um 15:00 Uhr Im Dezember haben Bundestag und Bundesrat Regelungen zur Energiepreisbremse in Kraft gesetzt.Jetzt macht es den Anschein, dass

BPW-Fördermittel-freigabe 2023
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat für 2023 neue Fördermittel für das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW bereitgestellt. Das Förderprogramm richtet

Förderung von Unternehmens-beratungen für KMU
Unterstützung von Unternehmensberatungen, zur Stärkung des unternehmerischen Know-hows Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderrichtlinie „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ mit Wirkung

Starterpaket klimaneutraler Mittelstand
Unterstützung für produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe auf dem Weg zur Klimaneutralität – Das neue Förderpaket des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie der Landes