In der Region Südwestfalen wird der NRW.Innovationspartner unter Koordination der Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) in Stellvertretung für den Transferverbund Südwestfalen federführend betreut. Zu dem Projektverbund gehören ferner folgende Institutionen:
• Fachhochschule Südwestfalen
• Hochschule Hamm-Lippstadt
• Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
• IHK Arnsberg – Hellweg-Sauerland
• WFG Hochsauerlandkreis mbH
• wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
Darüber hinaus sind folgende Organisationen in dem Projekt als assoziierte Partner beteiligt:
• IHK Siegen
• Kreis Siegen-Wittgenstein, Amt für Wirtschaftsförderung
• SIHK zu Hagen
• Südwestfalen Agentur GmbH
• Universität Siegen
Zur Unterstützung dieser auch „regionale Innovationspartner“ (Reg.IP) genannten regionalen Akteure betreibt die NRW.BANK ein Back Office. Das Back Office greift bestehende Angebote im Bereich Innovationsförderung und -management sowie Digitalisierung zentral auf und entwickelt diese entsprechend der individuellen regionalen Situationen weiter. Dazu gehören insbesondere der Aufbau und die Etablierung eines strukturierten Wissensmanagements über die Förderung und Finanzierung von Innovationen in und für Unternehmen, die Schulung und Qualifizierung der regionalen Akteure für ihre KMU-Beratung sowie die Bildung von Plattformen für einen interregionalen Austausch der neun Wirtschaftsregionen untereinander. Unterstützt wird die NRW.BANK hierbei von der ZENIT GmbH.