Hochsauerlandkreis

Netzwerktreffen der „Familienfreundlichen Unternehmen“ im Hotel Deimann

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland war mit seinem Netzwerk der „Familienfreundlichen Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ im Hotel Deimann in Schmallenberg zu Gast. Diesmal drehte sich alles um das Thema Generationenwandel und wie die Nachfolge im Unternehmen gelingen kann.

Andreas Deimann begrüßte die familienfreundlichen Unternehmen beim Netzwerktreffen und gab einen Einblick in die Geschichte des Hauses.

40 Unternehmensvertreter/innen aus dem Netzwerk sind der Einladung des Kompetenzzentrums gefolgt und konnten im bzw. vom Hotel Deimann viel über Nachfolgemanagement, Veränderungsprozesse und Führungsstrukturen erfahren.

Andreas Deimann, Maximilian Deimann, Eva Deimann und Theo Deimann erzählten eindrucksvoll von der Geschichte ihres Hauses und ermöglichten einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Als familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation lebt die Familie Deimann gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden vor, wie die Zusammenarbeit und Nachfolge über Generationen hinweg gelingen kann.

In einem ergänzenden Fachimpuls von Arne Lehmann (Prospektiv GmbH) ging es darüber hinaus um die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Generationen-Management und Arne Lehmanns ganz persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen als nachfolgender Geschäftsführer.

In seinem Impulsvortrag erläuterte Arne Lehmann die Rahmenbedingungen für ein gutes Generationen-Management.

Obwohl beim Netzwerktreffen viele verschiedene Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen dabei waren, wurde doch schnell klar, dass Themen wie das Schaffen von Strukturen, eine offene Kultur mit Kommunikation und Transparenz oder auch der Wissenstransfer für alle Arbeitgeber entscheidende Elemente einer guten Unternehmensführung und Nachfolgeregelung sind.

Ein rundum gelungener Vormittag mit tollem Austausch und neuen Erkenntnissen!


Ansprechpartnerin:


Isabelle Haite
Projektmanagerin „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“
isabelle.haite@hochsauerlandkreis.de
0291 94 16 50

Netzwerktreffen der „Familienfreundlichen Unternehmen“ im Hotel Deimann Weiterlesen »

Gelungener Auftakt zur neuen Zertifizierungsrunde „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“

In einer Online-Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland am 02. Juni 2025 konnten sich interessierte Unternehmen aus dem HSK über die Zertifizierung „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ informieren.

Neben Details zum Zertifizierungsprozess erhielten die Teilnehmenden einen Impulsvortrag zu den Vorteilen einer familienbewussten Personalpolitik. Als Referentin konnte Sibylle Stippler vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) gewonnen werden. Sie ist Expertin im Bereich Fachkräftesicherung und brachte interessante Zahlen zum Wandel in der Arbeitswelt mit und zeigte auf, dass die Förderung von Vereinbarkeit im Betrieb und das Angebot passender familienfreundlicher Maßnahmen zahlreiche positive betriebswirtschaftliche Effekte für Arbeitgeber hat.

Sibylle Stippler (IW Köln) erklärte den teilnehmenden Unternehmen die Vorteile einer familienbewussten Personalpolitik.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung und Verstetigung einer familienbewussten Personalpolitik sind dabei sowohl die passende Unternehmenskultur als auch eine systematische Herangehensweise. So ist es beispielsweise essentiell, dass Vereinbarkeit im Betrieb als selbstverständlich angesehen wird und Mitarbeitende darin bestärkt werden, die angebotenen familienfreundlichen Maßnahmen zu nutzen. Gleichzeitig sollten Führungskräfte mit gutem Beispiel vorangehen und auch selbst die Vereinbarkeit leben und sichtbar machen. Darüber hinaus braucht es vor allem zu Beginn eine Strategie mit einer Zielgruppen- und Bedürfnisanalyse als Grundlage zur Identifizierung geeigneter Maßnahmen, die zum tatsächlichen Bedarf der Mitarbeitenden passen. Sind die Angebote vorhanden ist ebenfalls die Kommunikation dieser von großer Bedeutung. Ein Instrument kann hier die Zertifizierung „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ sein. Mit dem Zertifikat können Arbeitgeber ihr Engagement nach innen und außen sichtbar machen und wirksam kommunizieren.

Bis zum 01. Juli 2025 können sich Unternehmen und Institutionen im HSK noch für die diesjährige Zertifizierungsrunde bewerben. Alle Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung sind hier zu finden.

Ansprechpartnerin:


Isabelle Haite
Projektmanagerin „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“
isabelle.haite@hochsauerlandkreis.de
0291 94 16 50

Gelungener Auftakt zur neuen Zertifizierungsrunde „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ Weiterlesen »