Angaben zum Unternehmen
Für eine aussagekräftige Bewertung Ihrer Ergebnisse benötigen wir zunächst einige Angaben zu Ihrem Unternehmen.
Teil A: Arbeitszeit und Arbeitsort
Im Folgenden geht es um Ihr Maßnahmenangebot im Bereich Arbeitszeit und Arbeitsort.
5. Welche flexiblen Arbeitszeitmodelle bieten Sie Ihren Mitarbeiter/innen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie an?
verschiedene Teilzeitmodelle
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Gleitzeit
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Vertrauensarbeitszeit
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Funktionsarbeitszeit
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Arbeitszeitkonten (z.B. Arbeitszeit-, Lebensarbeitszeitkonto, Ampelkonten)
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Freizeitgewinn durch Umwandlung von Entgelt
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Sabbatical
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Jobsharing
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
6. Besteht ein flexibler Umgang mit familiären Bedarfssituationen?
Auf- und Abstocken der Arbeitszeit
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
kurzfristige unbezahlte Freistellung in Notsituation
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Familienbewusste Rücksichtnahme bei Erreichbarkeit, Terminen, Dienstplanung usw.
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Möglichkeit in Einzelfällen kurzfristig später zu kommen/früher zu gehen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Individuelle Pausenregelungen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
7. Haben Ihre Mitarbeiter/innen die Möglichkeit, mobil bzw. im Home Office zu arbeiten, sofern ihre Tätigkeit dies zulässt?
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Teil B: Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
8. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter/innen bei der regelmäßigen Kinderbetreuung?
Bezuschussung von Kinderbetreuungskosten, Förderung von Elterninitiativen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Reservierung von Belegplätzen in Kitas, Betriebskita (eigene oder in Kooperation)
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Beratung/Vermittlung von externer Kinderbetreuung
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Eltern-Kind-Büro für Mitarbeiter/innen, Notfallbetreuung
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Ermöglichung von flexiblen Arbeitszeiten und/oder Homeoffice/mobilem Arbeiten
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
9. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter/innen bei der Kinderbetreuung während der Ferienzeiten?
Zusammenstellung von externen Angeboten
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Anpassung der Arbeitszeit
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Reservierung von Belegplätzen in externen Ferienbetreuungen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Eigenes Ferienbetreuungsangebot
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Berücksichtigung bei der Urlaubsplanung
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
10. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter/innen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege?
Informationsmaterial (intern und/oder extern)
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Vorträge, Seminare u.ä. zum Thema Pflege
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Kooperation mit Dienstleister
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
feste Ansprechperson im Unternehmen/ Pflegelotsen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Betriebliche Ergänzung von Pflegezeit o.ä.
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Ermöglichung von flexiblen Arbeitszeiten und/oder Homeoffice/mobilem Arbeiten
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Teil C: Soziale Leistungen
11. Fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter/innen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements?
Informationsmaterial zu eigenen und/oder externen Sport- und Ernährungsangeboten
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Ansprechperson, Betriebsarzt bzw. -ärztin
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Eigenes Sportangebot oder Kooperation mit Einrichtungen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Ernährungs- und/oder psychosoziale Beratung
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Gutscheine für gesundheitsfördernde Maßnahmen oder Freizeitangebote
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Vorträge, Seminare o.ä. zu Gesundheitsthemen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
12. Bieten Sie Ihren Mitarbeiter/innen darüber hinaus weitere soziale Leistungen in Bezug auf Familienfreundlichkeit an?
Sonderzahlungen bei familiären Ereignissen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
betriebliche Altersvorsorge
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
vergünstigtes Kantinenessen auch für Angehörige
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Wiedereinstiegsplanung nach Eltern- und/oder Pflegezeit oder andere Unterbrechung
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Geldwerte Vorteile, z.B. Jobrad, Firmenwagen, Diensthandy
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Teil D: Arbeitsorganisation
13. Spiegelt sich eine familienfreundliche Ausrichtung in der Arbeitsorganisation und den Arbeitsabläufen Ihres Unternehmens wider?
altersgemischte Teams
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
geschlechtergemischte Teams
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Rücksicht auf Beschäftigte mit schul- pflichtigen Kindern bei der Urlaubsplanung
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Teamarbeit mit gegenseitiger Rücksichtnahme
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
14. Gibt es eindeutige Vertretungsregelungen, damit Ihre Beschäftigten Angebote (z.B. flexible Arbeitszeit) wahrnehmen können?
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Teil E: Unternehmens- und Personalpolitik
15. Sind folgende Aspekte feste Bestandteile Ihres Unternehmensleitbildes?
Mitarbeiterorientierung im Allgemeinen
ja
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Familienfreundlichkeit
ja
nein, aber soll entwickelt werden
nein
16. Fungieren die Führungskräfte Ihres Unternehmens als "Vorbilder" in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
ja, gilt für alle Führungskräfte
ja, Angebot gilt für die meisten Führungskräfte
ja, Angebot gilt aber nur für wenige Führungskräfte
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Beispiele sind etwa: Männliche Führungskräfte in Elternzeit, Führungspositionen in Teilzeit usw.
17. Werden die Führungskräfte im Hinblick auf die Familienfreundlichkeit wie folgt einbezogen?
Die Führungkräfte können die Maßnahmen auch selbst in Anspruch nehmen.
ja, Angebot gilt für alle Führungskräfte
ja, Angebot gilt für die meisten Führungskräfte
ja, Angebot gilt aber nur für wenige Führungskräfte
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Es werden Schulungen o.ä. für Führungskräfte zum Thema Vereinbarkeit angeboten.
ja, Angebot gilt für alle Führungskräfte
ja, Angebot gilt für die meisten Führungskräfte
ja, Angebot gilt aber nur für wenige Führungskräfte
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Das Thema Familienbewusstsein ist in den Führungsleitlinien verankert.
ja, Angebot gilt für alle Führungskräfte
ja, Angebot gilt für die meisten Führungskräfte
ja, Angebot gilt aber nur für wenige Führungskräfte
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Die Führungskräfte tauschen sich regelmäßig zum Thema Familienfreundlichkeit aus.
ja, Angebot gilt für alle Führungskräfte
ja, Angebot gilt für die meisten Führungskräfte
ja, Angebot gilt aber nur für wenige Führungskräfte
nein, aber soll entwickelt werden
nein
18. Gibt es in Ihrem Unternehmen eine systematische Elternzeitbegleitung?
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Beispiele sind etwa: regelmäßiger Kontakt und regelmäßige Information, strukturierter Aus- und Wiedereinstieg
19. Finden regelmäßig Mitarbeitergespräche statt, in denen auch der Bedarf in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie thematisiert wird?
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
20. Gibt es regelmäßige Angebote zur Stärkung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit?
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Beispiele sind etwa: Betriebsfeste, Familienfeste, Weihnachtsfeiern, Ausflüge
Beispiele sind etwa: Betriebsfeste, Familienfeste, Weihnachtsfeiern, Ausflüge
Teil F: Kommunikation
21. Bestehen schriftliche Regelungen zu den angebotenen familienfreundlichen Maßnahmen, um Transparenz zu schaffen?
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Beispiele sind etwa: Regelungen zu flexiblen Arbeitszeiten, Home Office/mobiles Arbeiten, Sonderzahlungen bei familiären Ereignissen usw .
Beispiele sind etwa: Regelungen zu flexiblen Arbeitszeiten, Home Office/mobiles Arbeiten, Sonderzahlungen bei familiären Ereignissen usw.
22. Werden die familienfreundlichen Angebote Ihres Unternehmens intern kommuniziert?
Intranet oder "schwarzes Brett"
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Thematisierung bei Besprechungen, internen Veranstaltungen usw.
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Information durch Broschüren, Flyer, News-letter, Social Media, Mitarbeiterzeitung u.ä.
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Informationsveranstaltungen und/oder Workshops zum Thema Vereinbarkeit
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Führungskräfte als Multiplikatoren
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
23. Werden Informationen über die Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv eingeholt?
über Mitarbeiter/innen-Befragungen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
über Mitarbeiter/innen-Gespräche
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
über ein Betriebliches Vorschlagwesen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
24. Werden die familienfreundlichen Angebote Ihres Unternehmens extern kommuniziert?
Internetseite und/oder Social Media
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Stellenausschreibungen, Recruiting
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Presse, Messeauftritte u.ä.
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Thematisierung in Bewerbungsgesprächen
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
25. Gibt es in Ihrem Unternehmen eine feste Ansprechperson für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
ja, Angebot gilt für alle MA
ja, Angebot gilt für die meisten MA
ja, Angebot gilt aber nur für wenige MA
nein, aber soll entwickelt werden
nein
Teil G: Selbsteinschätzung
26. Unser Unternehmen ist über die Bedürfnisse zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterschiedlicher Gruppen von Mitarbeiter/innen gut und aktuell informiert.
trifft voll und ganz zu
trifft zu
trifft zum Teil zu
trifft nicht zu
trifft gar nicht zu
27. Unsere Mitarbeiter/innen erhalten zielgruppengerecht umfassende Informationen zu unserem Angebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
trifft voll und ganz zu
trifft zu
trifft zum Teil zu
trifft nicht zu
trifft gar nicht zu
28. Unser Maßnahmenangebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie passen wir an sich ändernde Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen an.
trifft voll und ganz zu
trifft zu
trifft zum Teil zu
trifft nicht zu
trifft gar nicht zu
29.Unser Unternehmen bietet ausreichend viele Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.
trifft voll und ganz zu
trifft zu
trifft zum Teil zu
trifft nicht zu
trifft gar nicht zu
30. Unsere Unternehmensleitung engagiert sich glaubhaft für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Mitarbeiter/innen.
trifft voll und ganz zu
trifft zu
trifft zum Teil zu
trifft nicht zu
trifft gar nicht zu
31. Führungskräfte ermöglichen im Rahmen ihres Handlungsspielraums ihren Mitarbeiter/innen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
trifft voll und ganz zu
trifft zu
trifft zum Teil zu
trifft nicht zu
trifft gar nicht zu
-
Name
E-Mail
Senden