MODERNE IT/OT – SICHERHEITSTECHNOLOGIEN
Diese Veranstaltung beleuchtet die neuesten Cybersicherheitstechnologien und legt besonderen Fokus auf praxisnahe Beispiele sowie Lösungsansätze. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erkennung und Verifikation von Schwachstellen, beispielsweise durch Penetrationstests oder neuartiger Lösungen zur Einbruchsdetektion, die eine umfangreiche Kontrolle und Überwachung von sicherheitsrelevanten Vorgängen in der gesamten IT-Infrastruktur ermöglichen.
Referenten:
Prof. Dr. René Ramacher, Fachhochschule Südwestfalen
Achim Siewitz / Markus Haist / Tay Pinkernelle, Secunet AG
Christian Litze / Björn Merten, Bechtle GmbH
Fabian Gieshoff, TF Industries
Weitere Infos siehe Flyer: Cybersicherheit HSK_Flyer
Melden Sie sich jetzt über das untenstehende Formular oder rene.rudat@hochsauerlandkreis.de an.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR REIHE
BESCHREIBUNG
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Cybersicherheit im HSK“ werden in zehn Fach- und Impulsvorträgen aus der Industrie und Wissenschaft fachliche und methodische Kompetenzen mit hohem Praxisbezug zur Industriellen Sicherheit vermittelt, hilfreiche Tipps gegeben und der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden gefördert. Unterstützend veranschaulichen Demonstratoren auf praktische Weise verschiedene Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien in Unternehmen. Im Fokus stehen dabei relevante Fragestellungen aus der Informations- und Betriebstechnologie (kurz: IT/OT), welche sich durch die zunehmende Digitalisierung in der Produktion ergeben. Die Praxisbeispiele unserer Expertinnen und Experten adressieren insbesondere KMU, welche Ihr Wissen auf- oder ausbauen möchten.
DAS ZIEL
Die Teilnehmenden werden befähigt, Maßnahmen und Strategien zur Steigerung der Resilienz gegen Cyberangriffe in den Unternehmen anzustoßen und umzusetzen.
DIE ZIELGRUPPE
Die Veranstaltungsreihe richtet sich vorzugsweise an Unternehmen des produzierenden Gewerbes, des Handwerks und der IT-Branche.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Ansprechpartner für Rückfragen und Anmeldung:

René Rudat Projektmanager PDS+
rene.rudat@hochsauerlandkreis.de
0291 94 1815
