Basis-Kurs: Pflegelotse


Termin Details


Pflegende Beschäftigte brauchen Rückhalt – auch am Arbeitsplatz. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeitenden unterstützen, sichern Fachkräfte, stärken die Mitarbeiterbindung und fördern ein gesundes Betriebsklima. Eine gezielte innerbetriebliche Ansprechstruktur kann entscheidend helfen – zum Beispiel durch Pflegelotsinnen und Pflegelotsen!

Was ist ein Pflegelotse?

Pflegelotsen sind innerbetriebliche Ansprechpersonen für Beschäftigte, die Angehörige pflegen. Sie informieren über regionale Unterstützungs-angebote, verweisen auf Beratungsstellen, geben Informations-materialien weiter und unterstützen vertraulich. Sie sind keine Pflegeexperten, sondern eine erste Anlaufstelle für Mitarbeitende in belastenden Lebenslagen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und unseren Pflegelotsen-Kursen.

 

Unser Pflegelotsen-Basis-Kurs

Der Basis-Kurs wird als halbtägiges Seminar angeboten und vermittelt die Grundlagen zur Thematik:

  • Vereinbarkeit von Pflege und Arbeit, Lebenssituation pflegender Angehöriger
  • Aufgaben und Rolle der Pflegelotsen im Betrieb
  • Rechtliche Grundlagen (Pflegezeitgesetz, Familienpflegezeitgesetz usw.)
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Vorsorge: Betreuung und Patientenverfügung
  • Pflegeeinrichtungen & Beratungsmöglichkeiten (vor Ort & überregional)
  • Betriebliche Unterstützungsmodelle
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte oder andere interessierte Beschäftigte im Hochsauerlandkreis.

Kosten (zzgl. 19 % USt): ab 100,- Euro / Person  (inkl. Getränke, Snacks und Schulungsmaterial)

Hinweis zum Termin: Die genauen Uhrzeiten für den Veranstaltungstag werden noch bekanntgegeben.

Referentin

Melanie Felthaus, Anerkannte Pflegeberaterin und zertifizierte Generationenberaterin (IHK)



Weitere Unterstützung durch die Fachstelle Pflege, Alter und Behinderung des Hochsauerlandkreises

 

Melden Sie sich jetzt über das Formular oder per Mail an katja.cramer@hochsauerlandkreis.de an.

 

 

Ansprechpartnerin für Rückfragen und Anmeldung:


Katja Cramer | Projektleiterin Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland

katja.cramer@hochsauerlandkreis.de
0291 94 1337