Erfolgreiche StudiTour in die Region!
Im Rahmen einer gelungenen Exkursion machten sich 24 Studierende des Studiengangs Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule Südwestfalen gemeinsam mit ihren Dozierenden auf den Weg, um Unternehmen und wirtschaftliche Akteure in der Region näher kennenzulernen.

Erster Halt: Ferienhotel Der Brabander in Winterberg
Unsere erste Station führte uns nach Winterberg zum renommierten Ferienhotel Der Brabander. Dort wurden wir von der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH herzlich empfangen. Besonders gefreut hat uns der persönliche Austausch mit Danny Meurs, Management-Direktor des Hotels. Er gewährte uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Betriebs und berichtete anschaulich über die Herausforderungen und Chancen in der Hotellerie – insbesondere im Spannungsfeld zwischen Tourismus, Personalführung und strategischer Entwicklung. Die Studierenden zeigten sich beeindruckt von der professionellen Organisation und der offenen Unternehmenskultur.

Zweiter Halt: Medebach – Einblicke in Industrie und Standortentwicklung
Weiter ging es nach Medebach, wo wir bereits von Michael Aufhof, Wirtschaftsförderer der Hansestadt Medebach und Geschäftsführer der Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, erwartet wurden. Wir haben dort die Paul Köster GmbH, ein international tätiges Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Medebach, besucht. Die Studierenden erhielten bei einer geführten Werksbesichtigung eindrucksvolle Einblicke in die Produktionsprozesse und die technologische Innovationskraft des Unternehmens. Besonders wertvoll war das anschließende Gespräch mit Hildegard Köster der Personalleiterin Carina Knapp, die offen über aktuelle Personalstrategien, Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber sowie Entwicklungen im Bereich Employer Branding informierte.
Fazit: Praxisnah, regional, zukunftsorientiert
Die StudiTour bot den Studierenden eine wertvolle Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen, Fragen zur beruflichen Praxis zu stellen und den regionalen Arbeitsmarkt aktiv zu erleben. Der direkte Kontakt zu Unternehmensvertreterinnen und -vertretern und die praxisnahen Einblicke ergänzen ideal die theoretischen Inhalte des Studiums.
Erfolgreiche StudiTour in die Region! Weiterlesen »