2. Juli 2025

Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK 2025“ startet am 04. September

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH startet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen im Rahmen des EFRE-geförderten Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) nach dem großen Erfolg im letzten Jahr erneut die Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK„. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmen in der Region und bietet praxisnahe Unterstützung bei der digitalen Transformation. „Die Teilnehmenden werden durch die Workshops dazu befähigt, eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung im eigenen Unternehmen einzunehmen. Sie lernen, Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und deren Umsetzung anzustoßen“, sagt Annika Pilgrim vom Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen. Zudem helfen die Workshops dabei, Bedenken gegenüber der Digitalisierung abzubauen und einen Einstieg in die digitale Transformation zu finden.

Die Teilnehmenden werden durch die Workshops dazu befähigt, eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung im eigenen Unternehmen einzunehmen. Sie lernen, Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und deren Umsetzung anzustoßen.“

Die Auftaktveranstaltung findet am 04. September 2025 in der TransferFactory 4.0 der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede statt und widmet sich dem Thema „Einstieg in die Digitalisierung und Planspiel Industrie 4.0“. Weitere Themenschwerpunkte sind „Retrofit“, „Künstliche Intelligenz“ und „Change Management mit LEGO® SERIOUS PLAY®“.

Terminübersicht zur Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK 2025“

Die Workshop-Reihe umfasst somit insgesamt vier Termine, die jeweils von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in verschiedenen Unternehmen im HSK stattfinden. Nach jedem Workshop ist eine Werksbesichtigung beim ausrichtenden Unternehmen vorgesehen. „Die Workshops bieten neben dem fachlichen Input eine tolle Gelegenheit, sich mit Unternehmen aus der Region zu vernetzen, zu aktuellen Digitalisierungsprojekten auszutauschen und ihre Produktionsprozesse kennenzulernen“, betont René Rudat (Projektleiter PDS+).

„Die Workshops bieten neben dem fachlichen Input eine tolle Gelegenheit, sich mit Unternehmen aus der Region zu vernetzen, zu aktuellen Digitalisierungsprojekten auszutauschen und ihre Produktionsprozesse kennenzulernen.“

Das große Interesse an Vernetzung und Austauschs zeigte die im letzten Jahr durchgeführte Reihe sehr deutlich. „Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Workshop-Reihe, die die Digitalisierung in der Region vorantreiben soll“, unterstreicht Frank Linnekugel (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH und Leiter des Fachdienstes Regionalentwicklung / Strukturförderung beim Hochsauerlandkreis).

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Workshop-Reihe, die die Digitalisierung in der Region vorantreiben soll.

Die Teilnahme an der Workshop-Reihe ist kostenfrei und setzt eine verbindliche Anmeldung für die gesamte Reihe voraus.

Melden Sie sich jetzt über das Anmeldeformular oder digitalscouts@hochsauerlandkreis.de verbindlich bis zum 24. August für die gesamte vierteilige Reihe an.

Themen und Termine der Workshop-Reihe im Überblick:

04.09.2025 – Einstieg in die Digitalisierung und Planspiel Industrie 4.0
09.09.2025 – Retrofit
24.09.2025 – Künstliche Intelligenz
09.10.2025 – Change Management mit LEGO® SERIOUS PLAY® & Abschluss der Reihe inkl. Zertifikatsübergabe

Ansprechpartner für Rückfragen und Anmeldung:


René Rudat
Projektmanager PDS+
digitalscouts@hochsauerlandkreis.de
0291 94 1815


Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK 2025“ startet am 04. September Weiterlesen »

Innovationsideen aus dem Unternehmen fördern – mit dem NRW.BANK. Mittelstandsinkubator

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH unterstützt Unternehmen dabei, Innovationspotenziale im eigenen Haus gezielt zu heben – mit dem NRW.BANK.Mittelstandsinkubator steht dafür ein praxisnahes Programm zur Verfügung, das Mitarbeitende, Projektteams und Führungskräfte auf dem Weg von der Idee bis zur marktfähigen Lösung begleitet.

Gerade in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit entstehen in vielen Unternehmen neue Denkansätze, die jedoch häufig neben dem Tagesgeschäft zu wenig Raum zur Entfaltung bekommen. Der NRW.BANK.Mittelstandsinkubator setzt genau hier an: Als viermonatiges Unterstützungsprogramm verbindet er Fachcoaching, methodisches Know-how, Zugang zu Partnernetzwerken sowie Beratung zu Finanzierung und Förderung – alles aus einer Hand.

Was der Inkubator Unternehmen bietet:

– Persönliche Begleitung durch erfahrene Coaches
– Entwicklung von tragfähigen Geschäftsmodellen
– Zugang zu Netzwerken, Finanzierungspartnern und öffentlichen Förderinstitutionen
– Fokus auf praxisnahe Umsetzung und Impact

Ob es um die Digitalisierung einzelner Abläufe, nachhaltige Produktionsprozesse oder gesundheitsbezogene Innovationen geht – der Mittelstandsinkubator bietet engagierten Mitarbeitenden und internen Projektverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Ideen strukturiert weiterzuentwickeln und echte Zukunftsimpulse ins Unternehmen zu bringen.

Die Bewerbungsphase läuft!

Unternehmen aus dem Hochsauerlandkreis, die Interesse an einer Teilnahme haben, erhalten weitere Informationen zum Programm sowie zur Bewerbung aus dem Flyer.

Ansprechpartner für Rückfragen und Anmeldung:


René Rudat
Projektmanager PDS+
rene.rudat@hochsauerlandkreis.de
0291 94 1815


Innovationsideen aus dem Unternehmen fördern – mit dem NRW.BANK. Mittelstandsinkubator Weiterlesen »