Landrat: „Familienfreundlichkeit steigert die Arbeitgeberattraktivität“
Sieben neue Zertifizierungen 2020: Nachträgliche Auszeichnung im Kreishaus Meschede
Hochsauerlandkreis. „Es spricht sich im Sauerland herum: Familien-Freundliches-Unternehmen zu werden ist wichtig, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und gegenüber anderen Betrieben Vorteile im Kampf um Fachkräfte zu haben. Es ist ein Qualitätsmerkmal und sorgt für eine moderne und innovative Kultur in den Unternehmen“. Landrat Dr. Karl Schneider bedankte sich im Rahmen einer am Donnerstag (24.06.) coronakonform nachgeholten Feierstunde zur Verleihung der FFU-Zertifikate 2020 im Kreishaus Meschede ausdrücklich für das Engagement der sieben neu zertifizierten Unternehmen und ermutigte sie, auch zukünftig weiter an dem Thema Familienfreundlichkeit festzuhalten und zu arbeiten.
Mit dem Zertifikat zeigen die Unternehmen deutlich nach außen, dass sie sich aktiv für familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Angebote einsetzen und ihre Position erheblich steigern, im „Kampf um Köpfe“ die besten Talente für sich zu gewinnen und sie auch langfristig im Unternehmen zu halten.
Nach den Erfahrungen des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises bieten viele Betriebe und Einrichtungen im Kreisgebiet ihren Beschäftigten eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen an, ohne diese explizit so zu benennen. Oft ist es eine über Jahre gewachsene Unternehmenskultur, vor allem auch in kleinen und mittleren familiengeführten Unternehmen. Mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“, das die WFG und das Kompetenzzentrum seit 2012 vergeben, wird diese gelebte Unternehmenskultur auch nach innen und außen sichtbar. Aktuell dürfen sich rund 70 Unternehmen mit über 19.000 Beschäftigten mit der Auszeichnung „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ schmücken.
Die neu-zertifizierten Unternehmen 2020:
Unternehmen |
Ort |
Beschäftigte |
Bezirksregierung Arnsberg |
Arnsberg |
1.782 |
DRK Kreisverband Brilon e.V. |
Brilon |
279 |
Klinikum Hochsauerland GmbH |
Arnsberg |
2.500 |
MOLL-prd GmbH & Co. KG |
Schmallenberg |
14 |
Seniorencentrum St. Raphael |
Bad Fredeburg |
114 |
Steuerkanzlei Jesper |
Marsberg |
26 |
WWP Weckerle Wilms Partner GmbH |
Sundern |
34 |
Darüber hinaus konnten 23 familienfreundliche Unternehmen erfolgreich rezertifiziert werden. Diesen werden die Urkunden aktuell von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WFG und des Kompetenzzentrums vor Ort in den Unternehmen übergeben.
Unternehmen |
Ort |
Beschäftigte |
DESCH Antriebstechnik GmbH & Co. KG |
Arnsberg |
258 |
Impuls Küchen GmbH |
Brilon |
270 |
Neumann Krex und Partner GmbH |
Meschede |
55 |
Rembe® GmbH Safety + Control |
Brilon |
162 |
STM Service Team Milch GmbH |
Brilon |
15 |
Tillmann Werkzeugbau Profiltechnik GmbH |
Arnsberg |
127 |
Volksbank Sauerland eG |
Arnsberg |
283 |
Werner Langer GmbH und Co. KG |
Meschede |
108 |
Kreis- und Hochschulstadt Meschede |
Meschede |
241 |
Agentur für Arbeit Meschede-Soest |
Meschede |
137 |
burgbad GmbH |
Schmallenberg |
149 |
Ing.-Büro Andreas + Brück GmbH |
Meschede |
11 |
ISW Ingenieurgesellschaft Schmidt & Willmes mbH |
Arnsberg |
33 |
Jugendhilfe Olsberg, Kropff-Federath’sche Stiftung |
Olsberg |
144 |
Steuerberater Dipl. Kaufmann Thorsten Hegener |
Meschede |
10 |
TRILUX Group Management GmbH |
Arnsberg |
1600 |
WEPA Hygieneprodukte GmbH |
Arnsberg |
1000 |
Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V. |
Arnsberg |
1248 |
Kolping -Bildungszentren Südwestfalen GmbH |
Arnsberg |
135 |
Landal GreenParks Winterberg |
Winterberg |
51 |
Presspart GmbH & Co. KG |
Arnsberg |
160 |
H&T Marsberg GmbH & Co. KG |
Marsberg |
166 |
H&T Tool Design GmbH & Co. KG |
Marsberg |
99 |
Bewerbungen um das Zertifikat sind auch in diesem Jahr wieder möglich, und zwar noch bis zum 01.07.2021. Nach Absprache kann die Frist auch um ein paar Tage verlängert werden. Die erforderlichen Formulare – Zertifizierungsvertrag, Selbstcheck und Angaben zur Beschäftigungsstruktur – stehen unter www.wirtschaftsfoerderung-hsk.de zum Download bereit, oder können bei Projektleiter Frank Kleine-Nathland per E-Mail angefordert werden (frank.kleine-nathland@hochsauerlandkreis.de).


Ihr Ansprechpartner für das Thema FFU beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland
Frank Kleine-Nathland
- Steinstr. 27, 59872 Meschede
- frank.kleine-nathland@hochsauerlandkreis.de
- 0291 94 1587